Previous article
Artikeleinzelansicht Next article

32-Bit versus 64-Bit-Architektur

Veröffentlicht am in Kategorie Technik

Die Werte „32“ und „64“ beschreiben zunächst einmal jedeglich die Größe eines Adressraumes, wenn man sie als Exponent zur Basis 2 einsetzt.

32: 2^32 = 4.294.967.296
64: 2^64 = 1,8446.744.073 * 10^19

Was bedeutet das praktisch? Um beispielsweise einen Arbeitsspeicher mit mehr als 4 GB (4.294.967.296 Byte) Speicherkapazität vollständig adressieren zu können, muss die Software (Betriebssystem und Anwendungen) auf eine 64-Bit-Architektur ausgelegt sein und diese wiederum benötigt eine auf 64-Bit ausgelegte Hardware (Prozessor). Ein 64-Bit-Prozessor könnte aber auch mit einem 32-Bit-Betriebsystem arbeiten, was unter manchen Umständen wie beispielsweise einer Speicherkapazitäten kleiner als 4 GB sinnvoll sein könnte.

Um bei einem mit Linux betriebenen Computer festzustellen, welche Software- und Hardware-Architektur eingesetzt ist, kann man folgende Kommandos in ein Terminal eingeben:

Kommando „getconf LONG_BIT“ gibt die Software-Architektur aus.
Ausgabe: „32“ oder „64“

Alternatives Kommando „uname -m“
Ausgabe bei 32-Bit: „i686“ oder „i386“
Ausgabe bei 64-Bit: „x86_64“ oder „amd64“

Kommando „cat /proc/cpuinfo | grep lm“ zeigt die Fähigkeit des Prozessors
(Es werden trotz grep-Kommando (?) etliche „Flags“ ausgegeben. U.a. L „lm“, das für „Long Mode“ stehen soll und somit 64-Bit-Fähigkeit anzeigt.)

Quellen und weiterführende Information

-> https://de.wikipedia.org/wiki/64-Bit-Architektur
-> https://praxistipps.chip.de/linux-habe-ich-32-oder-64-bit-so-finden-sie-es-raus_12027


Kommentar schreiben (Keine Registrierung erforderlich)

Kunibert freut sich über Kommentare und Fragen. Um den möglichen Missbrauch der Kommentarfunktion zu erschweren, ist die Beantwortung einer Frage erforderlich. Kunibert bedankt sich für das Verständnis!

Die Mailadresse wird nicht veröffentlicht.

 

Die automatische Benachrichtigung kann - sofern gewünscht, auch nach dem Absenden diese Kommentares - in den Benachrichtigung selber, jederzeit selbständig deaktiviert werden.