Previous article
Artikeleinzelansicht Next article

Kleine Eiszeit

Veröffentlicht am in Kategorie Geschichte

Mit der „Kleinen Eiszeit“ ist nicht etwa das aktuelle coronabedingte gesellschaftliche Klima gemeint, sondern eine relativ kühle Periode von Anfang des 15. Jahrhunderts bis in das 19. Jahrhundert hinein. In der Nordhemisphäre waren die Zeiträume von etwa 1570 bis 1630 und 1675 bis 1715 besonders kalt. Wobei rein rechnerisch die Durchschnittstemperaturen nur ca. 1-2 ° C geringer waren als heute, so zumindest versteht Kunibert die Grafik. Trotzdem sollen während der Kleinen Eiszeit häufig sehr kalte, lang andauernde Winter und niederschlagsreiche, kühle Sommer aufgetreten sein.

Ursachen

Als Ursachen für die Kleine Eiszeit wurden verstärkter Vulkanismus, eine geringere Aktivität der Sonne und eine Wiederbewaldung landwirtschaftlicher Flächen nach einem Bevölkerungsrückgang durch Krankheiten erwogen.

Folgen für die Menschen

Die Sommer waren nasskalt, so dass etwa der Weizen auf den Halmen verfaulte. Die Nahrungsmittelproduktion ging zurück, und es kam zu Hungersnöten. Wolfgang Behringer wies auf die in dieser Zeit gehäuft auftretenden Teuerungen, die Mangelernährung und Seuchen hin, was letztlich soziale Spannungen in der Bevölkerung verschärfte.

Das Gemälde IJsvermaak („Eisvergnügen“) von Hendrick Avercamp zeigt Menschen auf einem zugefrorenen Kanal in den Niederlanden im kalten Winter 1608. Heute dagegen sind die Kanäle im Winter meist eisfrei. Künstlerische Darstellungen solcher Szenen sind nur aus der Zeit zwischen 1565 und 1640 bekannt.

Verfolgung von sozialen Minderheiten

Für die Missernten wurden immer wieder gesellschaftliche Minderheiten und Randgruppen verantwortlich gemacht. In den sinkenden Erträgen sah man oft eine Folge von schwarzer Magie. In die Zeit der Kleinen Eiszeit fallen sowohl die frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen in Mitteleuropa als auch die gehäufte Verfolgung von sozialen Minderheiten (insbesondere der Juden und kleinerer christlicher Glaubensgemeinschaften wie der Täufer). In vielen Hexenprozessen wurden den Angeklagten u. a. Schadenzauber am Wetter vorgeworfen (z. B. Frost in Weinbaugebieten und Hagel).

Quellen und weiterführende Informationen
-> Wikipedia: Kleine Eiszeit


Kommentar schreiben (Keine Registrierung erforderlich)

Kunibert freut sich über Kommentare und Fragen. Um den möglichen Missbrauch der Kommentarfunktion zu erschweren, ist die Beantwortung einer Frage erforderlich. Kunibert bedankt sich für das Verständnis!

Die Mailadresse wird nicht veröffentlicht.

 

Die automatische Benachrichtigung kann - sofern gewünscht, auch nach dem Absenden diese Kommentares - in den Benachrichtigung selber, jederzeit selbständig deaktiviert werden.